top of page
_MG_2329.jpg

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Wer inne hält, erhält innen Halt. (Laotse)

  • Haben Sie den Eindruck, atemlos durchs Leben gehen und möchten eine gesunde Art und Weise finden, mit Stress und den alltäglichen Belastungen umzugehen?

  • Leiden Sie unter Symptomen, die sich durch Stress verschlimmern wie (chronische) Schmerzen, häufige Infektionskrankheiten, Kopfschmerzen, Migräne, Bluthochdruck, Schlafprobleme, Tinnitus, Hautleiden, Magen- und Verdauungsprobleme u.a.?

  • Leiden Sie unter allgemeinen Stress-Symptomen?

  • Möchten Sie einem Burnout vorbeugen?

  • Möchten Sie Ihre Lebensqualität und Gesundheit aktiv verbessern?

  • Möchten Sie gerne liebevoller und geduldiger mit sich selbst und anderen umgehen?

  • Möchten Sie mehr Gelassenheit und Lebensfreude in Ihr Leben bringen?

  • Möchten Sie achtsamer leben oder schlicht meditieren lernen?

MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) lässt sich übersetzen mit „Stressbewältigung durch das Üben von Achtsamkeit“. Das achtwöchige Achtsamkeitstraining wurde von Professor Jon Kabat-Zinn 1979 an der medizinischen Fakultät der Universitätsklinik Worchester entwickelt und verbindet östliche Methoden der Geistes- und Körperschulung mit Forschungsergebnissen der westlichen Medizin und Psychologie.

Mindfulness Based Stress Reduction ist ein Selbstexperiment, das hilft, mit einer neugierigen Grundhaltung die eigenen Reaktionen zu erforschen und zu verändern – insbesondere solche, die dazu führen, dass wir immer wieder in gleicher Weise reagieren und dann beispielsweise ungeduldig, ärgerlich und wütend oder auch bekümmert, bedrückt und deprimiert werden.

Der Kurs ist ein intensives achtwöchiges Übungsprogramm mit wöchentlichen 2½-3-stündigen Sitzungen und einem Übungstag. Dazu gehört tägliches Üben zu Hause von ca. 45 Minuten. Dafür werden Audioanleitungen und schriftliches Material zur Verfügung gestellt. Hinzu kommen zwei Coaching-Gespräche, eines vor Kursbeginn (um zu klären, ob dieser Kurs zu diesem Zeitpunkt passend ist) und eines nach Kursende.

Zum Kern des Übungsprogramms gehören neben dem sogenannten „Bodyscan“ (Reise durch den Körper) achtsam ausgeführte Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen. Außerdem Beobachtungs- und Reflexionsaufgaben, um den eigenen Mustern auf die Spur zu kommen und herauszufinden „wie mache ich mir eigentlich Stress?“ und Freiheitsräume zu entdecken, um neue Verhaltens- und Reaktionsmöglichkeiten zu entwickeln.

 

 

Neuer MBSR - Kurs ab Januar 2020 (8 Wochen, wöchentlich)

in der Physiotherapiepraxis "Lebensraum" in Schöneiche

Arbeitsunterlagen und Übungs-mp3s

Kursgebühr: Kennenlernangebot 220€ für 8 Termine a 2,5-3 h plus ein Übungstag (Samstag 6 h) incl. Orientierungsabend, Audioanleitungen, Handbuch, Vor - und Nachgespräch

bottom of page